Kunsthandwerkliche Workshops in Bentota, Sri Lanka
Veröffentlicht am 07. August 2025
<Töpferei – Die Kunst des Tons
Töpferei gehört zu den ältesten Handwerken Sri Lankas. In kleinen Dorfateliers rund um Bentota können Gäste lernen, wie man mit Ton arbeitet – mit traditionellen Techniken, die seit Generationen in Familien weitergegeben werden.
In diesen Workshops zeigen erfahrene Töpfer, wie man Schalen, Tassen oder einfache Dekorationen von Hand oder mit einem fußbetriebenen Rad formt. Der Prozess ist beruhigend und erdend. Er lehrt Geduld und Konzentration, während der Ton langsam Form annimmt.
Nach dem Formen werden die Stücke getrocknet und im Ofen gebrannt. Einige Workshops ermöglichen es, am nächsten Tag zurückzukehren und das fertige Stück mitzunehmen. Andere versenden es als Souvenir nach Hause. Jedes Objekt ist einzigartig und trägt die Handschrift seines Schöpfers.
Weben mit lokalen Fasern
Weben ist ein weiteres Handwerk, das einen besonderen Platz im Dorfleben Sri Lankas hat. Mit hölzernen Webstühlen und natürlichen Fasern wie Baumwolle und Schilf schaffen lokale Weber Stoffe, Matten und Taschen mit wunderschönen Texturen und Mustern.
Gäste können an kurzen Webkursen teilnehmen, in denen sie die Grundlagen der Fadenbearbeitung, Mustererstellung und das Arbeiten am Handwebstuhl lernen. Der Rhythmus des Webstuhls und das Gefühl natürlicher Fasern schaffen ein friedliches und achtsames Erlebnis.
Viele der in diesen Workshops verwendeten Werkzeuge sind handgefertigt. Die Farben stammen aus natürlichen Farbstoffen, und die Muster spiegeln oft traditionelle Dorfstile wider. Selbst eine kurze Sitzung hinterlässt ein tieferes Verständnis und Respekt für das Können und die Mühe, die in jedem gewebten Stück steckt.
Kokosfaserseile – Coir-Herstellung
Sri Lanka ist bekannt für seine Kokosnüsse und die vielfältige Nutzung dieser Frucht. Eine weniger bekannte, aber bedeutende Handwerkskunst ist die Herstellung von Coir – der starken Faser aus der Schale der Kokosnuss. Daraus entstehen Seile, Matten, Bürsten und andere Haushaltsgegenstände.
Im Raum Bentota können Besucher zusammen mit einheimischen Frauen den Coir-Herstellungsprozess erleben. Der Workshop beginnt mit dem Einweichen der Schalen, danach werden die Fasern geschlagen und zu langen Strängen gedreht. Diese werden dann zu Seilen gesponnen oder auf Holzrahmen zu Matten verarbeitet.
Dieses Handwerk findet meist im Schatten eines Hausgartens oder in kleinen Dorfwerkstätten statt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, zu erleben, wie etwas so Einfaches und Natürliches durch Geschick und Teamarbeit in etwas Nützliches und Stabiles verwandelt wird.
Eine stille Feier von Handwerk und Kultur
Was diese kunsthandwerklichen Workshops so besonders macht, ist ihre Einfachheit. Es gibt keinen Druck, keine Eile. Besucher sind eingeladen, den Prozess zu genießen, von Einheimischen zu lernen und selbst etwas mit den eigenen Händen zu schaffen.
Diese Erlebnisse sind mehr als nur Unterrichtseinheiten. Sie sind Einblicke in eine Lebensweise, die Geduld, Kreativität und den Respekt für natürliche Materialien schätzt. Viele Gäste gehen nicht nur mit einem handgemachten Gegenstand nach Hause, sondern mit einer tieferen Verbindung zur Insel und ihren Menschen.
Eine Erinnerung, die von Hand gemacht ist
Ob beim Formen von Ton, Weben von Baumwolle oder Drehen von Kokosfasern – jeder Workshop bietet einen ruhigen Raum zum Lernen, Nachdenken und Gestalten. Die Dinge, die man herstellt, sind mehr als nur Souvenirs. Sie sind Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Zeit, an Zuhören, Lernen und Teilen.
Für Reisende, die den wahren Geist Sri Lankas erleben möchten, bieten die kunsthandwerklichen Workshops in und um Bentota eine wunderschöne und bleibende Möglichkeit, sich durch Handwerk mit der Kultur zu verbinden.
